: Liebe und Anarchie
Sie ist die erste Frau, die für den Regie-Oscar nominiert wurde: Die italienische Filmemacherin Lina Wertmüller ist tot. Ihre große Kunst bestand darin, Alltägliches zu überhöhen
Von Fabian Tietke
Mittagszeit in einer Kleinstadt in Apulien. Rhythmisch klappert das Besteck auf den Tellern. Der Familienvater wischt sich mit der Serviette über den Mund, steht wortlos auf. Das Essen ist vorbei, Zeit für die Mittagsruhe. Mit offenen Augen liegt die Tochter auf dem Bett. „Hier bei uns ist das so Brauch, nach dem Essen legen sich alle zur Ruhe. Ich schlafe nicht, in meinem Kopf kreisen Fragen ohne Antworten.“
In aller Kürze etablierte Lina Wertmüller schon in ihrem ersten Film, „I basilischi“ („Die Basilisken“, 1963) die Spannung zwischen patriarchalen Gesellschaftsstrukturen und den weiblichen Figuren, die alle ihre Filme bevölkern sollten. Auf das Filmdebüt folgten knapp 30 Filme, diverse Drehbücher, 4 Romane und unzählige Theater- und Operninszenierungen. 1976 war sie mit „Pasqualino settebellezze“ die erste Frau, die für den Regie-Oscar nominiert wurde, 2019 erhielt sie den Oscar für ihr Lebenswerk. In der Nacht auf Donnerstag ist Wertmüller 93-jährig in Rom gestorben.
1973, ein anderes Mittagessen. Den Bauern Tunin hat es unter die Anarchisten verschlagen, nach Rom verschlagen, in ein Edelbordell verschlagen. Verschüchtert sitzt er zwischen den scherzenden Sexarbeiterinnen. Ein Attentat auf Mussolini soll er machen, doch er verschläft. „Film d’amore e d’anarchia“ (Liebe und Anarchie) entlarvt die Aufgeblasenheit des Faschismus und männlicher Helden gleichermaßen.
Die große Kunst Wertmüllers bestand darin, Alltägliches in der Inszenierung zu überhöhen und so in einen Mikrokosmos der Gesellschaft zu überführen. Wenige Regisseur_innen der europäischen Filmgeschichte der Nachkriegszeit haben es verstanden, politische Debatten bis in Details der Filme ästhetisch, inszenatorisch so zu verarbeiten wie Wertmüller. Ende der 1990er Jahre begann ihre künstlerische Stimme zu verstummen. Ihr Tod hinterlässt eine klaffende Lücke.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen