piwik no script img

Jahresrückblick Sport von: Thomas Winkler

Thomas Winkler ist US-Sport-Experte der taz.

Der sehr private Moment, als nach zwei Jahren Experimenten mit neuen Hölzern und Belägen plötzlich das schmerzhaft vermisste Gefühl mit dem Tischtennisschläger wieder da war.

„Schön, dass wir wieder 82 Millionen Bundestrainer haben und nicht 82 Millionen Virologen.“ (Leon Goretzka) Oder doch eher: „Ich habe persönlich noch ein paar Bedenken was fehlende Langzeitstudien angeht.“ (Joshua Kimmich)

Die größte Verzocke des Jahres: Dennis Schröder schlägt einen 84-Millionen-Dollar-Vertrag mit den Los Angeles Lakers aus und muss für bescheidene 5,9 Millionen bei den ­Boston Celtics unterschreiben.

Also „Space Jam: A New ­Legacy“ war’s nicht. Sorry, LeBron.

Dieser Dings, dieser Typ, der Wie-auch-immer-er-heißt, der beim FC Bayern die Coronatests durchführt. Wenn’s denn einen gibt.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen