: Jahresrückblick Sport von: René Hamann
René Hamann
ist freier Redakteur, auch bei den Leibesübungen.
Spanien – Italien: Ein Spiel wie mit erhöhter Geschwindigkeit abgespielt. Die Squadra Azzurra hatte das Glück gepachtet bei der Euro; gegen die Ösis nur dank VAR weiter und der Titel durch Elfmeterschießen. Dennoch verdient.
„In meinem Kopf ist noch so viel Chaos, dass die intelligenten Worte warten müssen.“ (Anna Kiesenhofer, Mathematikerin, holt Radfahr-Gold für Österreich)
Verlierer ist die 1. Liga, Gewinner die 2. Liga, mit den schönen Abstiegen von Werder und Schalke. Olympia hat auch verloren und die Paralympics ebenso. Gewinner ist das Tischtennis als Freizeitsport, der auch mit Abstand geht.
Als Ex-Mannschaftskamerad des Spielervaters aus demselben Dorfverein schreibe ich auf Wunsch eines zahlungskräftigen Verlags gern das Gegenbuch – aber auch so lohnt sich Robin Gosens’Buch „Träumen lohnt sich“ (Edel).
Felix Zwayer. Wenn es nicht der FC Bayern selbst ist, oder Uli Hoeness als Leitorgan, dann sind es Schiedsrichter wie Zwayer, die den deutschen Fußball zerstören, indem sie sich anmaßen, knappe Spiele zu entscheiden. Ärgerlich.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen