: Wenn zum Abschied ein Schlager in den Sinn kommt
Berlin-Mitte
Rund 102.000 Einwohner und ein Ortsteil des fast viermal so stark besiedelten gleichnamigen Stadtbezirks. Die Ministerpräsidentin heißt in Berlin Regierende Bürgermeisterin, der Landtag Abgeordnetenhaus und die Ministerin Senatorin.
Abschied ist ein bisschen wie sterben“, hat Katja Ebstein mal gesungen und war ziemlich erfolgreich damit. So erfolgreich zumindest, dass ihr Titel auch 41 Jahre nach Erstveröffentlichung 1980 noch in diesem kleinen, aber feinen taz-Format landet. Abschied nehmen musste nämlich in dieser Woche Michael Müller. Knapp sieben Jahre lang war er für die SPD Regierender Bürgermeister im Roten Rathaus, der Zentrale der Berliner Landespolitik. Von dort hat er erst eine rot-schwarze Koalition zu Ende gebracht und, völliges Novum, eine rot-rot-grüne Koalition angeführt. Deren Landesregierung – Senat genannt – tagt immer dienstags in ebendiesem Roten Rathaus in Berlin-Mitte, nur ein paar Meter vom Alexanderplatz entfernt. Das war auch diesen Dienstag so, und weil ab Anfang nächster Woche Müllers Parteifreundin Franziska Giffey dort an seiner Stelle regieren soll, war es die letzte Sitzung für ihn, samt letzter anschließender Pressekonferenz. Nach Ebstein-ähnlichen Gedanken sah es dabei aber nicht aus, und auch vom oft beschriebenen Kloß im Hals war nichts zu hören. Im Fall Müller kann man die Worte Ebsteins umdichten: „Abschied ist nicht immer wie Sterben.“ Stefan Alberti
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen