piwik no script img

Jahresrückblick von Alke Wierth

Alke Wierth ist Chefin vom Dienst

Ganz klar: Biontech!

Berlins Mieter:innen. Im April fiel der Mietendeckel, im November kippte das Bundesverwaltungsgericht das Vorkaufsrecht. Und der neue Senat will den Enteignungs-Volksentscheid nicht umsetzen.

Das Chaos bei der schlecht organisierten Wahl am 26. September, bei der viele Ber­li­ne­r:in­nen ihr Wahlrecht nicht oder nicht komplett in Anspruch nehmen konnten.

Null der zehn neuen Berliner Se­na­to­r:in­nen plus Regierender Bürgermeisterin sind Menschen mit Einwanderungshintergrund. Repräsentativ ist die neue Landesregierung damit nicht: Unter den Ber­li­ne­r:in­nen sind es längst 35 Prozent.

„Du hast den Farbfilm vergessen.“ Nina Hagen

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen