piwik no script img

Jahresrückblick von Claudius Prößer

Claudius Prößer ist Redakteur für Umwelt und Verkehr

Nach 15 Jahren als Stadträtin und Bürgermeisterin von Friedrichshain-Kreuzberg sahen viele Monika Herrmann schon als Verkehrssenatorin. Aber die Grüne ließ sich nicht schubsen und macht jetzt wieder Politik von (weiter) unten.

Viel, sehr viel vorgenommen hatte sich die Klimaliste Berlin – und irgendwie lag doch auch diese große Veränderung in der Luft. Am Ende bekam die Partei 4 Promille der Zweitstimmen.

Vielleicht die in pandemischer Voraussicht schon auf Anfang November vorgezogene taz-Weihnachtsfeier. Fühlte sich fast an wie echt.

50.333 – so viele Unterschriften für ein Volksbegehren reichte die Initiative „Berlin autofrei“ schon nach drei Monaten Sammeln ein. Allerdings sind in Berlin auch 1,2 Millionen Autos zugelassen …

„Does this seem like a desert to you?“ Geldverbrenner Elon Musk lachte sich über UmweltschützerInnen scheckig, die der Wasserverbrauch seiner Tesla-Fabrik umtreibt. Natürlich hat er von der Sache überhaupt keine Ahnung.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen