: Jahresrückblick von Susanne Memarnia
Susanne Memarnia ist Redakteurin für Migration
Sylvie Vernyuy Njobati. Die 30-jährige Filmemacherin kam im September extra aus Kamerun nach Berlin, um vor dem Humboldt Forum für die Rückgabe der Figur „Ngonnso“ an ihr Heimatland zu demonstrieren.
Das Humboldt Forum. Erst widersetzt es sich lange Jahre der Restitutionsdebatte, dann geht es halbherzig darauf ein – und eröffnet am Ende dennoch seine ethnologische Ausstellung mit großenteils unkommentiertem Raubgut.
Der Beschluss zur Rückgabe der Benin-Bronzen durch die deutschen Museen Ende April. Sogar die Stiftung Preußischer Kulturbesitz mit der weltweit zweitgrößten Sammlung hat zugestimmt.
505. So viele Benin-Bronzen sollen die Ethnologischen Museen Berlin haben – die zweitgrößte Sammlung der Welt (nach London). Einen „substanziellen Teil“ davon will man im kommenden Jahr an Nigeria zurückgeben.
„Sozialarbeiter sind wie Goldstaub“, sagt Knut Fischer, Leiter der Kältehilfe-Notübernachtung Haus 25 in Reinickendorf, über die schwierige Suche nach Mitarbeiter*innen.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen