piwik no script img

dafür wurde die taz nicht gegründet

Foto: Benoit Tessier/reuters

Schon gehört?

Lionel Messi (34) ist zum siebten Mal Weltfußballer des Jahres geworden, Anfang der Woche nahm er in Paris mal wieder den Ballon d’Or in Empfang. Dabei war er gleich mit der ganzen Familie anwesend, seine drei kleinen Söhne trugen – wie Messi selbst – schwarze Glitzerjacketts.

Und?

Vielleicht sollte der Glitzer ja überstrahlen, dass manch ein Auftritt Lionel Messis im vergangenen Jahr nicht ganz so glanzvoll war? Der Fußballer nahm die Trophäe auch eher routiniert als euphorisch entgegen. Erst als ein Video von seinen Söhnen eingespielt wurde, da strahlte nicht mehr nur das Oberteil, sondern auch Messi selbst über das ganze Gesicht. Seine drei Jungs sind halt der perfekte Hattrick!

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen