piwik no script img

Wenn Anarchie als Werbegag herhalten muss

Hannover-Linden

Circa 43.000 Einwohner­Innen.

Das renitente Arbeiterstädt­chen Linden musste sich 1920 wider­strebend eingemeinden lassen. Heute gilt es als migrantisch und studen­tisch geprägtes Ausgehviertel – mit rasant steigenden Preisen.

Die behelfsmäßig geflickten Scheiben der kürzlich eröffneten „Pizza Punks“ glänzen in Silber-chrom. Darüber eine rosa Neonreklame mit einem A im Kreis in der Mitte. An der Hausfassade daneben prangt ein Kolossal-Graffito als Werbung, eingerahmt von sexistisch überzeichneten Figuren. Innen ein alter Rollladen, mit einem Graffito der 1UP-Crew als Deko. „Don’t forget to eat your lunch and make some trouble“ steht über dem Holzofen. „Anarcho-Stil als Marketingidee“, titelte die Lokalzeitung. Dem Inhaber gehört ganz unpunkig eine erfolgreiche Burgerkette.

Einigen scheint der Ausverkauf eines rebellischen Images nicht zu schmecken. Noch vor Eröffnung zierte die Fenster eine Solidaritätsbekundung für den Köpi Wagenplatz in Berlin. Neueste Eskalation ist ein Glasbruch. Zumindest Dienstagabend stand daraufhin eine Kamera im Fenster, die, vermutlich nicht ganz legal, auf den Gehweg gerichtet war.

Wer wohl den längeren Atem haben wird? Zumindest gibt es hier nun für 7,50 Euro die teuerste Pizza Margherita im Viertel – für manche angeblich mit Alt-Punk-Rabatt.

Michael Trammer

Mit reinem Gewissen wissen

Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen