piwik no script img

nachrichten

St. Pauli wieder Spitze

Ohne seinen an Corona erkankten Trainer Timo Schultz haben die Männer des FC St. Pauli das Topspiel beim 1. FC Nürnberg mit 3:2 gewonnen und sich die Tabellenführung der 2. Fußball-Bundesliga zurückgeholt. Der frühere Nürnberger Publikumsliebling Guido Burgstaller in der 3. und Leart Pacarada in der 10. Minute versetzten dem „Club“ frühe Wirkungstreffer. Johannes Geis brachte die Hausherren zurück ins Spiel. Adam Dzwigala stellte den alten Abstand wieder her, ehe Manuel Schäffler erneut verkürzte. (dpa)

Kiel und Flensburg auf Kurs

Der kriselnden Handballer vom THW Kiel und der SG Flensburg-Handewitt haben ihre Heimspiele gewonnen. Die Kieler schlugen Leipzig mit 32:28, die SG setzte sich mit 27:25 gegen Wetzlar durch. Der THW ist Zweiter der Bundesliga-Tabelle, Flensburg Vierter. Beide haben schon sechs Minuspunkte, Tabellenführer Magdeburg noch keinen. Vor dem Anpfiff wurden in Kiel die Vertragsverlängerungen mit Rune Dahmke und Sven Ehrig bekanntgegeben. (dpa)

Meppen schiebt sich vor

Die Fußballer des VfL Osnabrück haben am Sonntag in der Dritten Liga gegen den SC Freiburg II mit 0:1 verloren und könnten auf den vierten Tabellenplatz abrutschen. Bereits am Sonnabend war Eintracht Braunschweig bei Tabellenführer Magdeburg mit 0:2 unterlegen und auf den siebten Rang zurückgefallen. Der SV Meppen dagegen gewann bei den Würzburger Kickers mit 3:1 und schob sich zwischenzeitlich auf den zweiten Platz vor. (dpa)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen