: 30 Jahre Knast für Olympiafunktionär
Der langjährige brasilianische Sportfunktionär Carlos Arthur Nuzman, bei den Olympischen Sommerspielen 2016 in Rio Präsident des lokalen Organisationskomitees, ist wegen Korruption, organisierter Kriminalität, Geldwäsche und illegaler Finanztransfers zu 30 Jahren, elf Monaten und acht Tagen Haft verurteilt worden. Dem 79-Jährigen war wegen angeblichen Stimmenkaufs bei der Vergabe der Spiele am Zuckerhut der Prozess gemacht worden. Nuzman kann gegen das Urteil in Berufung gehen. Neben Nuzman, der 22 Jahre lang das Nationale Olympische Komitee Brasiliens anführte, wurden auch OK-Generaldirektor Leonardo Gryner (13 Jahre) sowie der Ex-Gouverneur des Bundeslandes, Sergio Cabral (10), von einem Bundesgericht in Rio verurteilt.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen