piwik no script img

taz Salon Von Ökos, Neonazis und Querdenkern

Der taz Salon ist zurück: Im Hamburger Kulturhaus 73 stellte Andreas Speit sein Buch „Verqueres Denken: Gefährliche Weltbilder in alternativen Milieus“ (Chr.-Links-Verlag) vor. Im Gespräch mit Jean-Philipp Baeck wurde deutlich, dass die gegenwärtig zu beobachtenden Allianzen von Rechtsextremen, Ökos und Anhängern von Verschwörungsnarrativen wenig überraschend sind, da alle drei Gruppen sich unter anderem auf die antimodernen Anschauungen der Lebensreform-Bewegung beziehen. Weitere Termine: 7. Dezember, Bremen (Lagerhaus), 18. Januar, Hannover (Faust) und 15. Februar, Kiel (Hansa 48), 19 Uhr. Anmeldung erforderlich. Mehr Informationen unter https://taz.de/salon Foto: Miguel Ferraz

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen