: Schneefeld komplett aufgetaut
Ausgerechnet während der UN-Weltklimakonferenz im schottischen Glasgow haben Wissenschaftler in Großbritannien ein beunruhigendes Zeichen für den Fortschritt der globalen Erderwärmung ausgemacht. Ein als „Sphinx“ bezeichnetes Schneefeld in der schottischen Cairngorm-Bergkette sei komplett weggeschmolzen, berichtete die BBC unter Berufung auf einen Experten vor Ort. Es gilt eigentlich als beständigstes Schneefeld im ganzen Land. Ganzjährige Schneefelder werden im Lauf des Jahres meist deutlich kleiner. Dass sie vorübergehend ganz verschwinden, geschieht meist nur in besonders warmen Jahren. Beim Schneefeld „Sphinx“ geschah das im 20. Jahrhundert rund alle 30 Jahre. Seit der Jahrtausendwende passiert dies jedoch weitaus häufiger, alle paar Jahre. Das ist nach Angaben des Experten Iain Cameron aller Wahrscheinlichkeit nach eine Folge des Klimawandels. Bei der UN-Konferenz COP26 in Glasgow ringen derzeit Staats- und Regierungschefs sowie Delegationen und Experten aus 200 Ländern darum, wie das Pariser Klimaziel von einer Begrenzung der Erderwärmung auf 1,5 Grad Celsius erreicht werden kann. Einer der Sitzungssäle ist nach dem Gipfel Cairn Gorm benannt, der nicht weit von dem verschwundenen Schneefeld liegt. (dpa)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen