piwik no script img
taz logo

südwesterMit Möwengeschrei

Hocherfreut ist man in Mecklenburg-Vorpommern. Nur wenige andere Bundesländer dürfen sich auf der Expo in Dubai so groß präsentieren. Kontakte knüpfen und für das Land und den Tourismus wolle man dort werben, sagte der Geschäftsführer des Landestourismusverbandes, Tobias Woitendorf. Deshalb werden demnächst in Hamburg Strandkörbe in einen Container gepackt und verschifft. Welche mit Meeresrauschen und Möwengeschrei sollen auch dabei sein. Ostsee, Seebäder, regionales Handwerk und Nachhaltigkeit – die Strandkörbe sind laut Woitendorf ein Markenzeichen für das Land. Der südwester versteht, dass sie deshalb zum symbolischen Gegenstand erkoren wurden. Nachhaltigkeit selbst lässt sich ja nicht verschicken, und erst recht nicht mit dem Schiff um die halbe Welt.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

taz zahl ich

Ihnen liegt die taz am Herzen?

Dann hätten wir eine Bitte: Unterstützen Sie uns mit einem freiwilligen Beitrag! Denn wir sind auf unsere Leser:innen angewiesen, wenn wir taz.de auch weiterhin frei zugänglich halten wollen. Mit nur 5,- Euro sichern Sie unseren Journalismus und die Zukunft der taz – sind Sie dabei?