piwik no script img

brief des tages

Deonym

„Man muss Facebook verbieten, man muss Google zerschlagen“, taz vom 9. 10. 21

Im poststalinistisch geprägten Sozialismus der DDR wurden neben der allmächtigen Partei SED existierende Parteien als quasi inexistent oder reine Formalie betrachtet, indem es statt „Die SED“ häufig „Die Partei“ hieß. Niemand fragte mehr: „Welche meinen Sie?“ So hat es die Firma Google durch ihre dominante Angebotspräsenz geschafft, dass wir heute trotz vorhandener Recherche-Alternativen für das Internetrecherchieren „googeln“ sagen, so, als ob wir „noch einen jevern gehen“ würden, wenn wir zusammen noch ein Bierchen trinken möchten. Das Fatale an dieser Vereinnahmung ist, dass es sich dabei nicht bloß um die ironisch gebrochene Frechheit einer Produktwerbung handelt, in der dann alle Produkte der Mitbewerber nicht zu existieren scheinen, sondern dass diese verbale Okkupation eines Gegenstands, einer Tätigkeit nicht erst seit Google zur Normalität unserer Alltagssprache gehört und damit tagtäglich die Macht derer verifiziert, deren totalitäres Ziel es ist, auf einem bestimmten Bereich nicht nur als im Grunde der einzige Akteur, sondern als dieser Bereich selbst zu gelten.

Wolfram Hasch, Berlin

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen