: Irak: IS-Vizechef festgenommen
Sami Dschasim soll für die Finanzen der Terrormiliz verantwortlich sein
Irakische Sicherheitskräfte haben Ministerpräsident Mustafa al-Kadhimi zufolge den Vizechef der Terrormiliz „Islamischer Staat“ (IS) festgenommen. Geheimdienstmitarbeiter hätten Sami Dschasim Mohammed al-Dschaburi bei einem „komplexen Einsatz“ im Ausland gefasst, teilte al-Kadhimi am Montag bei Twitter mit. Wo und wann der Einsatz stattfand, schrieb er nicht. Das Medienbüro der irakischen Sicherheitskräfte veröffentlichte parallel ein Foto, das Dschasim in gelber Häftlingsuniform mit zerzausten Haaren und weißem Bart zeigen soll. Dschasim war Stellvertreter und enger Vertrauter des IS-Chefs Abu Bakr al-Bagdadi, der im Herbst 2019 in Syrien bei einem Einsatz von US-Spezialkräften getötet wurde. Nach US-Informationen übersah er die Finanzen der Terrormiliz und deren Geschäfte mit Öl, Gas, Altertümern und Bodenschätzen. Das US-Finanzministerium hatte Dschasim schon im Jahr 2015 als Verantwortlichen für die Geldgeschäfte der IS-Terrororganisation benannt. Die USA hatten ein Kopfgeld in Höhe von 5 Millionen US-Dollar auf ihn ausgesetzt. Der IS hatte zwischen 2014 und 2017 große Gebiete im Irak und in Syrien beherrscht und dort ein Kalifat ausgerufen. Die Islamisten sind in der Region mittlerweile militärisch besiegt, sie sind aber weiterhin aktiv und verüben regelmäßig Anschläge. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen