: Laborbefund Berlin
Neues aus der Hauptstadt des Ungefähren
„Bong!“ machte es gestern bei uns am sich die Mehrzahl der Tage unsportlich gerierenden Heimarbeitsplatz, und noch mal „Bong!“. Denn was lasen wir da auf den, den angaloppierenden Koalitionsverhandlungen zwischen den Ampelmännchen und -frauchen der drei Smartparteien SPD, Grüne und FDP gerade noch so hinterherkommenden Agenturen? „Hausmeister auf Berliner Polizeigelände mit Marihuana erwischt“ tickerten uns die Drogenkuriere von AFP und wenig später der weihrauchchristliche epd: „Künast für kontrollierte Cannabis-Abgabe.“ Bong! Ist das nicht echt Berliner Luft? Die grüne Koalitionsverhandlerin und Berliner Bundestagsabgeordnete Renate Künast will solche Hausmeisterschlagzeilen eben nicht mehr lesen. Freibong für alle, aber bitte kontrolliert! Und wer würde für diesen Job besser passen als die Bullen und ihre bullige Hausmeisterei? Dope, Weed, Pot, Haschisch und Co als feines Knöllchen zum Rauchen oder in Strafzettelkeksen – um Klassen besser als auf Krankenschein oder Kassenrezept. Sie haben die Wahl! Obwohl, in Berlin … Tschüssi, Bong, Bong, und bis zum nächsten Mal aus der Kapitale des Ungefähren!
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen