piwik no script img

BEFRAGUNG VON LEHRERN ZU VORNAMEN VON KINDERNVorurteile gegen „Mandy“ und „Kevin“

BERLIN | Ungleichheiten von Bildungschancen können schon mit Eintrag des Vornamens ins Standesamtsregister beginnen. Denn bestimmte Namen führen bei vielen LehrerInnen zu Vorurteilen über Fähigkeiten und Verhalten der Kinder. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Oldenburger Erziehungswissenschaftlerinnen Astrid Kaiser und Julia Kube. Wie die Internetseite bildungsklick.de gestern berichtete, wurden knapp 2.000 GrundschullehrerInnen befragt.

Von einem Großteil der Lehrkräfte werden Schülernamen eher negativ oder eher positiv wahrgenommen. Als eher freundlicher und leistungsstärker gelten im Bewusstsein von LehrerInnen Kinder mit Vornamen wie Charlotte, Sophie, Marie, Hannah, Alexander, Maximilian, Simon, Lukas oder Jakob, während Namen wie Chantal, Mandy, Angelina, Kevin, Justin oder Maurice eher mit Leistungsschwäche und Verhaltensauffälligkeit assoziiert werden. Besonders „Kevin“ hat sich als stereotyper Vorname für „verhaltensauffällige“ Schüler herausgestellt. In einem Fragebogen fand sich der Kommentar „Kevin ist kein Name, sondern eine Diagnose!“.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen