piwik no script img

Keinohrkandidat Armin Laschet schenkt der Jugend kein Gehör

Seit dem Wahlkampfauftakt versucht der Jugendrat der Generationenstiftung mit dem CDU-Spitzenkandidaten Armin Laschet auf dessen Deutschland-Tournee ins Gespräch zu kommen. Auch bei seinem Auftritt auf dem Bremer Marktplatz bleibt die Plattform für junge Ak­ti­vis­t:in­nen und politische Talente aus der Bundesrepublik mit diesem Anliegen erfolglos: „Wir haben nicht den Eindruck, dass wir zu ihm durchdringen“, so Lilli Verbeek, eine Sprecherin der Gruppe. Abgewürgt wurden die Versuche, per Mikro Fragen an den Möchtegernkanzler zu stellen. Locker werde man aber nicht lassen. Anfangs mit Sirenen, die ganze Zeit über mit einem Transparent habe man gezeigt: „Wir sind hier, wir lassen uns nicht ignorieren.“ Die CDU habe völlig unzureichende Klimaschutzpläne. „Es ist unsere Zukunft, die da verspielt wird.“ Der Empfang sei teils rüde gewesen, aber niemand wurde festgesetzt. Foto: Sina Schuldt/dpa

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen