piwik no script img

Bullerbü

Andreas Rüttenauer, waschechter Köpenicker seit 2002.

Mal eben in den Geldbeutel gespuckt. Ein Kuckuck hat gerufen. Das soll ja finanzielle Sicherheit geben. Die Blesshühner im still stehenden Wasser schwimmen vor sich hin. Zum Tauchen haben sie an diesem heißen Tag keine Lust. Ein Haubentaucher brütet. Er hat sein Nest auf einen Seerosenteppich gebaut und schreit, wenn sich ein Boot dem noch nicht geschlüpften Nachwuchs nähert. Ein Biber schwimmt ans gegenüberliegende Ufer. Ob er stolz ist, dass er wieder mal eine Weide gefällt hat? Die Mitglieder des Berliner Sportvereins Akademie der Wissenschaft müssen den gefällten Baum zerlegen, damit ihre Anlegestelle wieder hindernisfrei befahren werden kann. Ein paar Motorboote liegen da. Auch gesegelt wird vom Klubgelände aus. Das ist mit Stacheldraht abgetrennt von einem alten Gebäude. Da war zu DDR-Zeiten irgendetwas Giftiges drin. Davor könnte es eine Ausflugsgaststätte gewesen sein. Der Vereinsvorsitzende angelt gerne Karpfen. Er hält von einem kleinen Boot aus seine Angelrute in das Wasser. Es ist ruhig. Wenn es laut wird, liegt das meist an übermotorisierten Motorbooten. Russen seien das, sagt einer aus dem Klub. Bei Ostwind sind die Flugzeuge zu hören, die vom BER abfliegen. Dagegen ist lange protestiert worden im Südosten der Stadt. Den meisten ist es immer noch ruhig genug.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen