: Wolfsburgs Fußballerinnen patzen schon in Freiburg
Die Saison der Frauenfußball-Bundesliga ist noch sehr jung. Aber schon die kleinsten Patzer können in diesem Wettbewerb meisterschaftsentscheidend sein. Das haben die vergangenen Jahre immer wieder gezeigt. Entsprechend vergrätzt waren die Wolfsburgerinnen am 4. Spieltag nach dem Remis (2:2) bei dem bis dahin noch punktlosen SC Freiburg. „Das ist nicht unser Anspruch“, sagte Svenja Huth vom sechsfachen Deutschen Meister. Man müsse in der Abwehr stabiler stehen. Nationaltorhüterin Almuth Schult fiel in dieser Hinsicht mit dem fatalsten Fehler auf. Sie legte den Freiburgerinnen das 2:1-Führungstor auf. Der größte Konkurrent um den Titel, der FC Bayern, gewann dagegen souverän mit 6:0 beim 1. FC Köln. Wolfsburg wird kommenden Mittwoch noch deutlich mehr gefordert sein. In der Champions League muss man beim Vorjahresfinalisten FC Chelsea antreten.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen