: Bums, aus und tot
Neue Verschwörungsstory aus dem G-Netz
Um Himmels Willen! Auch das noch! Muss das unbedingt sein? Wie Ericsson gestern in einer Pressemitteilung bekannt gab, arbeitet das schwedische Kommunikationsunternehmen am schieren Grauen: „6G-Netz der Zukunft.“ Kann nicht irgendwann Schluss sein mit den vielen G? War nicht schon 5G die Spitze des Verschwörungseisbergs? Angeblich könne mit 5G das Coronavirus übertragen oder sogar erzeugt werden, heißt es bei Verschwörungserzählern immer wieder. 5G erzeuge „Folter durch Mikrowellenstrahlung“ und sei eine „Strahlenwaffe“. Was ist dann erst 6G? Die Bums-aus-und-sofort-tot-Maschine? Nein, nicht ganz. Denn es kommt alles noch schlimmer: „Ericsson und MIT arbeiten am Null-Energie-Gerät“, heißt es weiter in dem Presseschrieb. Null-Energie-Gerät? Ist das eine Maschine, die dafür sorgt, dass wir stets schlaff in der Ecke hängen und im Kopf vernebelt sind, weshalb wir Verschwörungsgeschichten so spannend finden? Und daran arbeitet jetzt Ericsson? Dann sind die Schweden ja schlimmer als Bill Gates und Microsoft zusammen, die uns Willenlose nur mit Chips vergiften. Aber null Energie bedeutet doch, wir können nicht mal mehr die Tüte Chips vor dem Fernseher öffnen. Wann greift die geheime Weltregierung der Aluhüte endlich ein?
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen