: Der Unbezwingbare
Sei auch du wie Armin Laschet – so gehts!
Armin Laschet ist ein Vorbild. Der künftige Bundeskanzler der Herzen hat am langen Wahlabend und am extra kurzen Morgen danach wieder einmal allen gezeigt, wie man mit Rückschlägen umgeht, die ja in Wahrheit keine sind, sondern eher rückwärts einparkende Siege. So hat der todesmutige Rheinländer noch am Sonntag „von einem Regierungsauftrag für die Union gesprochen“, während er sich nach eingehender Beratung mit seinem Spiegelbild weiter rhetorisch nach vorne stürzte. Oder wie man als Politikjournalist für die dpa schreibt: „Unionskanzlerkandidat Armin Laschet hat in Beratungen der engsten CDU-Führungsspitze seine Bereitschaft unterstrichen, auch nach dem Absturz der Union bei der Bundestagswahl Verhandlungen über eine von ihm geführte Bundesregierung zu führen.“ Laschet, der selbst von der Realität Unbezwingbare! Entdecke auch du den Laschet in dir: Drei Fünfen und ein blauer Brief und das in der 9. KIasse? Das Abitur hast du so gut wie in der Tasche. Das Wohnzimmer in deinem Haus am Fluss wurde menschengemacht geflutet? An so einem Tag kann dir nichts passieren, und der Keller im Hausboot ist auch bald fertig. Du bist Trainer der SpVgg Fürth? Das Ziel Meisterschaft bleibt realistisch! Du führst eine Regierungspartei in den Abgrund? Der Regierungsauftrag … ach, das hatten wir schon.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen