piwik no script img

Goldener Ort Die Gemüsewerft

Es gibt so Orte, die sind so unwirklich, die kann es gar nicht geben. Erst recht nicht, wenn sie den Blick freigeben über eine golden über der Weser untergehende Septembersonne.Und doch: Wer auf der Weserpromenade immer weiter gen Nordwesten fährt, unter der Stephanibrücke hindurch, und dann an ihrem vorläufigen Ende nicht umkehrt, sondern in den improvisierten Schotterweg zwischen Bauzäunen abbiegt, der oder die stößt auf einen paradiesisch anmutenden Hochbeete-Garten inmitten der Industriebrachen am Eingang zur Überseestadt. Basilikum wächst dort in vier Sorten, Mangold, Tomaten, allerlei Minze, Grünkohl. Und Hopfen, überall Hopfen, der an langen Seilen gezogen wird. Ihnen allen kann man beim Wachsen zusehen, auf hohen Palettenpodesten thronend, mit einem Blick in die Baugrube vor der ehemaligen Cornflakes-Fabrik. Und am Sonntag, da ist das große Hopfenzupfen. Wer mithilft, bekommt das daraus gebraute Bier geschenkt. Foto: Hannes von der Fecht

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen