piwik no script img

Zahl des Tages250 Milliarden

Zwei Premieren für Europa: Die EU macht nicht nur erstmals Schulden in diesem Ausmaß, um die Coronakrise zu bewältigen, sie gibt dafür auch Anleihen aus – sogar „grüne“. In der Eurokrise nannte man sie Eurobonds – und die Bundesregierung war strikt dagegen. Nun ist die Not so groß, dass Anleger ab Oktober EU-Anleihen kaufen können, mit denen Klimaprojekte als Teil des Corona-Hilfspakets der EU finanziert werden sollen. Insgesamt will die Kommission so bis zu 250 Milliarden Euro aufbringen, rund 30 Prozent des Corona-Aufbauprogramms der EU. Die Union werde so „zum größten Verkäufer grüner Anleihen der Welt“, sagte Haushaltskommissar Johannes Hahn.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen