piwik no script img

nachrichten

AfD will mehr Rechte

Die fraktionslosen AfD-Landtagsabgeordneten Peer Lilienthal und Stephan Bothe wollen auf dem Klageweg vor dem Staatsgerichtshof in Bückeburg erreichen, dass sie im niedersächsischen Landtag wieder mehr parlamentarische Rechte bekommen. Das teilten die beiden Abgeordneten am Mittwoch in Hannover mit. Vor zwei Jahren hatte die Landtagsverwaltung die AfD-Fraktion im niedersächsischen Landtag aufgelöst, nachdem drei der neun Mitglieder die Fraktion wegen eines Führungsstreits verlassen hatten. Damit war die Mindestgröße der Fraktion unterschritten worden. (dpa)

Wahlbenachrichtigungen fehlen

In Stockelsdorf im Kreis Ostholstein ist es zu einer Panne bei der Zustellung von Wahlbenachrichtigungen gekommen. In wenigen zusammenhängenden Straßenzügen kam es Ende August zu Unregelmäßigkeiten bei der Zustellung, teilte die Post am Mittwoch mit. Mehrere Bürger beschwerten sich nach Angaben von Bürgermeisterin Julia Samtleben über fehlende Wahlbenachrichtigungen. Die Wahlberechtigten können ihre Stimmen bei der Bundestagswahl am Sonntag aber trotzdem abgeben. Dazu sollten sie ihre Ausweise im Wahllokal vorlegen. (dpa)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen