: verboten
Guten Tag,
meine Damen und Herren!
Der deutsche Wahlkampf nähert sich dem Ende. Alle Parteien haben sich wieder redlich bemüht, sich selber schön- und die anderen schlechtzumachen. Doch im globalen Vergleich sehen alle alt aus. Denn der Propagandapreis in Gold geht auch in diesem Jahr an die chinesische KP.
„Chinas Staatschef Xi: Aus für Kohlekraftwerkbau im Ausland“, titelt tagesschau.de. Klingt ja auch super! Der kleine Haken folgt erst im Kleingedruckten: Im Inland baut China weiter Kraftwerke. Und bis 2030 wird der Ausstoß von Kohlenstoffdioxid in China so weiter Jahr für Jahr
steigen.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen