piwik no script img

verweis

Ostberlin neu vertont

Altmaterial rekonstruieren, so nennt es der Schlagzeuger der Band Zwitschermaschine, Wolfgang Grossmann, wenn er zusammen mit Fehlfarben-Sänger Peter Hein Songs aus der 80er-Jahre-DDR neu interpretiert. 1983 erschien eine LP der Ost-Band, die genauer „Vierte Wurzel aus Zwitschermaschine“ hieß, auf denen unter anderem die Malerin Cornelia Schleime, der Dichter Michael Rom und der Dichter und später als IM enttarnte Sascha Anderson selbst geschriebene Texte singen. Nun wird das Ganze neu vertont und die Releaseparty steigt heute Abend. Um 20 Uhr geht’s los, gespielt wird im Ballhaus Berlin in Mitte, Chausseestraße 102.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen