das wetter:
Apo-Ponys (Ende)
Gott fluchte. Die Apokalypse, kurz Apo, war gründlich ins Kreuz gegangen. Sein Steißbein krümmte sich und die Engelchen waren ausgeflogen, ein Jammertal. Gott blickte schmerzverzerrt gen Erde beziehungsweise auf das, was von jenem Fleckchen Dünnbier auf der Allkarte noch übrig geblieben schien. Schemenhaft konnte er trotz seiner Steißbeinschmerzen die beiden einzigen dort überlebenden Laurasiatheriaer Stasi und Blasi ausmachen. Das Islandpferd und die Haflingerdame hatten sich an der aus Gründen leider geschlossenen Beach-Bar auf Madagaskar endlich wiedervereint; ja es hatte geschnackselt zwischen den beiden Apo-Ponys, auf dass es dem Gott Amor, dem alten Trunkenbold, der sich seinerseits auf die Venus zurückgezogen hatte, ein gar himmlisches Fest war. Stasi machte Blasi einen Heiratsantrag. Trauzeugen waren aus. Tant pis!
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen