piwik no script img

London seven eight Straßenleben vor Thatcher

Die Bilder zeigen eine arme, eine verkommene, eine freie Stadt: Eine frühe Fotoreihe von Miron Zownir (*1953) aus London ist ab heute in der Galerie K‘ im Viertel zu sehen. Kurz vor und zu Beginn der Thatcher-Ära geht Zownir nah heran an die alternative und die prekäre Szene auf der Straße: Beim Treffen und Warten, beim Essen und Trinken, manchmal beim Schlafen. Zur Eröffnung der Ausstellung in der Alexanderstraße 9b liest Mona Mur am Samstag um 21 Uhr Gedichte des Fotografen. Eine zweite Ausstellung eröffnet ebenfalls heute: Weil K‘ zu klein geworden ist für die Kunst, gibt es nun eine Dependance in der Weberstraße 51, ein paar Meter weiter. Zu sehen gibt‘s dort Kunst von Francisco Valença Vaz, der malt auf Handtüchern und Duschvorhängen und macht mit bunter Seife grafische Objekte. Foto: Miron Zownir: London, 1978/Galerie K‘

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen