piwik no script img

nachrichten

Tschentscher sieht Ausschüsse instrumentalisiert

Die Opposition missbraucht nach Ansicht von Bürgermeister Peter Tschentscher im Bundestagswahlkampf Untersuchungsausschüsse, um SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz in Misskredit zu bringen. „Es ist klar erkennbar, dass die Opposition jetzt Untersuchungsausschüsse nutzt, um Stimmung gegen unseren Spitzenkandidaten zu machen“, sagte der SPD-Politiker. Ex-Bürgermeister Scholz musste zuletzt in mehreren Untersuchungsausschüssen von Bundestag und Bürgerschaft als Zeuge aussagen. Konkret ging es um den „Wirecard“-Skandal und den „Cum Ex“-Skandal. Die CDU warf Tschentscher vor, den Ausschuss zu diskreditieren. (dpa/taz)

Carsharing für die Hafencity

Die Bewohner der östlichen Hafencity bekommen künftig ein besonderes Carsharing-Angebot. In den Quartieren Baakenhafen und Elbbrücken wird es in 30 Tiefgaragen der neuen Wohn- und Geschäftshäuser Stellplätze für Carsharing-Fahrzeuge geben. Für den Anfang sollen zunächst 60 Prozent dieser Autos unterschiedlicher Klassen mit erneuerbarem Strom fahren, bis zum Jahr 2025 dann 90 Prozent. Die angepeilten 100 Autos sollen vor allem den rund 8.000 Bewohnern und rund 13.000 Beschäftigten der östlichen Hafencity zur Verfügung stehen – aber auch externe Personen sollen das Angebot nutzen können. (taz)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen