piwik no script img

nachrichten

Stones-Fan vor Gericht

Fast vier Jahre nach dem Konzert der Rolling Stones im Stadtpark und der damit zusammenhängenden Freikarten-­Affäre beginnt Anfang August das zweite Gerichtsverfahren. Der Prozess gegen eine ehemalige Führungskraft im Bezirksamt Nord soll am 6. August vor dem Amtsgericht beginnen, wie ein Gerichtssprecher sagte. Die Anklagepunkte lauten demzufolge Vorteilsnahme und Verleiten eines Untergebenen zu einer Straftat. Die Staatsanwaltschaft wirft ihr vor, zwei Tribünenfreikarten für das Konzert der Rolling Stones als damalige Dezernatsleiterin angenommen zu haben. (dpa)

Corona-Inzidenz steigt

In Hamburg ist die Corona-­Inzidenz erstmals seit zwei Monaten wieder über die 30er-Marke gestiegen. Die Gesundheitsbehörde gab die Zahl der Neuinfizierten je 100.000 Einwohner binnen sieben Tagen mit 30,61 an. Gesundheitssenatorin Melanie Leonhard (SPD) sieht die Reiserückkehrer als Grund. „Hamburg ist als eines der ersten Bundesländer in die Sommerferien gestartet. Wir merken deswegen früher als andere Teile der Bundesrepublik­ den Effekt von Corona-­Infektionen, die im Ausland erfolgt sind“, so die Senatorin. (dpa)

Feuertaufe bestanden

Ammar Riad Abduljabbar hat den ersten olympischen Boxkampf seiner Karriere gewonnen: Der Hamburger besiegte den Peruaner Jose Lucar Jaimes im Schwergewicht nach Punkten. „Der Kampf ist super gelaufen“, sagte Abduljabbar. Im Viertelfinale trifft er auf Weltmeister Muslim Gadschimagomedow aus Russland. Wer gewinnt, hat eine Medaille ­sicher. (dpa)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen