: Miese Massagemasche
Helfen Brötchen gegen tolldreiste Betrüger?
Das Besteck des Trickbetrugs wird beständig verfeinert. Galt bislang der Auftritt in geliehener Polizeiuniform als Kür des ambitionierten Bauernfängers, werden in Bremen die Opfer neuerdings um ihren Besitz geknetet. „Während einer Handmassage hat eine Trickdiebin einem 55 Jahre alten Mann in der Bremer Innenstadt seine wertvolle Armbanduhr gestohlen“, depeschierte dpa gestern aus der Welthauptstadt des Verbrechens an der Weser. Zuvor hatte die Schurkin den Passanten nach dem Weg gefragt. „Scheinbar aus Freude über die Auskunft begann die vermutlich schwangere Fremde die Hand des Mannes zu schütteln und zu massieren.“ Wer hätte da schon Verdacht geschöpft? Dankbarkeitsmassagen sind nach akribischen Wegweiserdiensten doch an der Tagesordung. Nur in Köln und Leverkusen wird die traditionsreiche Kunst des Bullenspiels offenbar noch gepflegt. „Falsche Polizisten kommen mir nicht in die Tüte. Schützen Sie sich“, wurde laut dpa jüngst warnend auf 300.000 rheinische Bäckertüten gedruckt. Vermutlich sollen potenzielle Opfer die falschen Gesetzeshüter mit steinalten Röggelchen in die Flucht schmeißen.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen