piwik no script img

König mit Akne

Royale Reklame am Nachrichtenmorgen

Deutschland ist ein durch und durch demokratisches Land. Dachten wir jedenfalls bis zum gestrigen Tag. Denn in der Provinz hat die Monarchie überlebt. Mitten zwischen den Tickern der Weltpolitik, zwischen UNO und Olympia, erscheinen oft Pressemitteilungen, die im Gewand der Nachricht daherkommen, aber nichts anderes sind als bezahlte Werbetexte. Halb so wild, so ist das Leben, die Nachrichtenagenturen müssen ja auch ihre Miete zahlen. Allerdings kann getarnte Reklame mitunter peinlich wirken – wenn nämlich die gleichen vorformulierten Texte nahezu zeitgleich erscheinen. Wie am Mittwoch, als die Welt kurz hintereinander darüber unterrichtet wurde, wo man sich königlich verschönern lassen kann: „Die Beauty Lounge Olfen – da ist der Kunde noch König“, hieß es um 6.02 Uhr, und nur 30 Sekunden später: „Zahnfabrik Berlin – da ist der Kunde noch König.“ Gleich zwei Königreiche gibt es also hierzulande, zumindest für Kunden. Um aber das volle royale Paket zu bekommen, muss man zur „Akne Behandlung Nordkirchen, Haltern, Olfen“ ins Ruhrgebiet reisen, um strahlende Beißer zu bekommen ins Berliner „Dentallabor Marzahn, Pankow, Treptow“. Ob dieses Königreich lange Bestand hat? Hoffentlich endet der Kundenkönig nicht auf der Guillotine.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen