piwik no script img

Umfrage ohne Abschaum

Bei der Bundestagswahl wird wahrlich alles gut

Ein Wunder ist geschehen! Aber keine übernatürliche Kraft hat es bewirkt, sondern die Wirklichkeitsveränderungsagentur Reuters. In der Nacht zu Dienstag, kurz nach Mitternacht, genau um null Uhr und zehn Sekunden berichtete Reuters von einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Insa im Auftrag von Bild: „Im aktuellen Wahltrend verbessern sich CDU/CSU (29 Prozent) und Grüne (18 Prozent) um jeweils einen Punkt. Die Linke (6 Prozent) verliert einen Punkt, SPD (16,5 Prozent) und FDP (12 Prozent) verlieren jeweils einen halben Punkt. Sonstige Parteien kommen zusammen auf 7 Prozent (–0,5).“ Wie bitte?! Was?! Neben CDU/CSU, Grünen, Linken, SPD und FDP kommen die sonstigen Parteien nur auf 7 Prozent? Und was ist mit der AfD?! Die gibt es für Reuters offenbar nicht mehr! Oder die Partei wird unter „Sonstige“ eingeordnet und erhält bei der Bundestagswahl im September so wenig Stimmen, dass sie unter der Fünfprozenthürde bleibt. Dank der subversiven Kräfte bei Reuters, die unsere politische Wirklichkeit zum Guten umschreiben. Wobei es allerdings auch sein kann, dass die Nachtschicht so verschlafen war, dass sie den Abschaum für Deutschland (AfD), der in der gesamten Meldung mit keinem Wort erwähnt wird, schlichtweg vergessen hat. Guten Morgen!

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen