nachrichten:
SPD will alte Gleise zurück
Die SPD-Fraktion im niedersächsischen Landtag will das Reaktivieren von Bahnstrecken für den Personenverkehr erleichtern. Die Vorzüge für den Klimaschutz und das Erschließen des großflächigen ländlichen Raums müssten in die Kriterien zum Abrufen von Bundeszuschüssen einfließen, forderte der Parlamentarische Geschäftsführer Wiard Siebels. Niedersachsens Verkehrsministerium begrüßte den Vorstoß. (dpa)
Neue Firmen im Norden
Im ersten Quartal sind in Schleswig-Holstein 1.174 Betriebe gegründet worden. Das sind 20 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum 2020. Wie das Statistikamt Nord berichtete, wurde so der höchste Quartalswert seit 2012 erreicht. „Mitursächlich für den Anstieg dürften Nachholeffekte sein, nachdem die durch die Coronapandemie verursachten Einschränkungen langsam an Bedeutung verlieren“, so das Statistikamt. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen