Zahl des Tages: 62 Millionen
Respekt, Frau Klöckner, da muss mensch drauf kommen! Angesichts der offensichtlichen Erderhitzung erkennt die Bundesforstministerin den Wald „als besten Mitkämpfer gegen den Klimawandel“ und will Forstbesitzer:innen dafür bezahlen, ihre Anpflanzungen an Extremwetterlagen anzupassen. Der Clou: Noch mehr gibt es, wenn sie Holz „für besonders langlebige Verwendungen“ erzeugen, das besonders lange CO2 speichert – 62 Millionen Tonnen davon ziehen die deutschen Wälder jährlich aus der Atmosphäre. Die langlebigste Verwendung als Urwald kommt in Klöckners Liste allerdings nicht vor, liefert der der Wirtschaft doch keine Rohstoffe. Ihre geniale Idee: Bäume zu Bauholz.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen