das wetter: In der Käseschmiere
Kann sein, dass sie etwas ganz anderes gewollt hatten. Ja, vielleicht wollten diese Nazis auch nur „Beauty eine neue Definition geben“ oder mit bunten Regenschirmen in der Wüstensonne des Augenblicks verweilen. Die Stäbe der Käfige waren weit auseinandergegangen, sie lagen zu weit auseinander. Die Käfige im Sand, die Käfige mit den Kindern, alles nur, damit niemand wegkroch? Mit dem Mond stiegen Zweifel auf. Am Anfang war es ja ganz schön. Alles war in Reichweite, Babywaage, Recamiere mit Schlaffunktion, Darmspiegel, Geschäfte für Spezereiwaren. Diese schöne neue Welt. Aber bei Nacht betrachtet war das nur plumper Positivismus. Oder gab es einen anderen Grund, weswegen diese Wüstennazis dauernd niesen mussten bei jedem noch so kleinen Fremdreiz, außer dem, dass sie alle noch Fruchtwasser in der Nase hatten?
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen