: Rackete für Polle
Weserdorf sucht neue Fährfrau für stillen Fluss
Einwohner des Dorfs Polle an der Weser! Was erfuhren wir da gestern von der Nachrichtenagentur dpa: „Dorf Polle sucht einen neuen Weser-Fährmann.“ Nach mehr als 115 Jahren will die Familie des langjährigen Käpt’ns Friedrich Wilhelm Winter den Stab Ende dieses Jahres weitergeben, die Erwartungen an den Nachfolger oder die Nachfolgerin seien hoch. Deshalb möchten wir euch als erfahrene Reeder im Übersetzgewerbe gern mit Rat und Tat zur Seite stehen und einen Vorschlag machen, wer die Fähre von Polle künftig steuern könnte. Da Captain Kirk und Captain Picard nicht zur Verfügung stehen und mal wieder in den endlosen Weiten des Weltraums unterwegs sind, aber auch andere Kräfte wie Ahab, Beefheart, Future, Haddock, Blaubär und Iglo anderweitig beschäftigt sind, böte es sich doch an, die derzeit berühmteste deutsche Seebärin als Fährfrau zu verpflichten. Es handelt sich um Kapitänin Carola Rackete, die im Jahr 2019 als Schiffsführerin der „Sea-Watch 3“ Flüchtlinge im Mittelmeer aus Seenot rettete. Das ist genau der richtige Posten für die wackere Skipperin, die neuerdings ohne Wasser unter den Füßen ist und jeden Baum besetzt, der nicht bei drei auf den Bäumen ist. Als Fährfrau auf der stillen Weser würde die unstete Kapitänin Rackete auch mal zur Ruhe kommen.
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen