piwik no script img

verweis

Preis für VR-Kunst

Jetzt, wo alle so viel am Bildschirm kleben, passt es theoretisch gut, dass das Haus am Lützowplatz sich mit den Möglichkeiten der Virtual Reality in der Kunst befasst. Die Arbeiten befassen sich mit den Themen Gesellschaft, Digitalität und Zukunftsszenarien im virtuellen Raum.Theoretisch, weil praktisch ist die Ausstellung „Resonanz der Realitäten“ nicht für Publikum geöffnet, es gibt nur einmal die Woche die Möglichkeit einer einstündigen Kuratorenführung online. Aber heute um 19 Uhr kann man online der ersten Verleihung eines Preises für VR Kunst beiwohnen, der von der Deutschen Kreditbank AG in Kooperation mit der Contemporary Art Alliance Berlin verliehen wird.

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen