betr.: oster-suchspiel:
Schon gehört?
In unserer Osterausgabe haben wir zusammen mit der Illustratorin Anaïs Edely von infotext 30 Dinge versteckt, die uns durch die Pandemie begleiten.
Und?
Mehr als 130 Leute haben uns Fotos von ihrer Seite 17 geschickt, auf denen sie Thermoskannen, Christian-Drosten-Fanposter, Inzidenzwerte, Pizzakartons, weggeworfene FFP2-Masken und Tierheimbabys eingekringelt haben. Die meisten haben dazugeschrieben, dass es eine Herausforderung gewesen sei, dafür aber ein umso lustigerer Ostersuchtrip. Da fast alle alles gefunden hatten, hat das Los die Gewinner ermittelt: Paulie und Che aus Pulheim. Ihnen geht ein Pflege-Ei aus dem taz Shop zu.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen