: Höhenflug für Katharina Steinruck
Im niederländischen Enschede erlebte die 31 Jahre alte Frankfurterin Katharina Steinruck am Sonntag das schnellste Rennen ihrer Karriere: Mit 2:25:59 Stunden blieb sie beim Marathon erstmals unter 2:26 Stunden, siegte, verbesserte ihre persönliche Bestzeit um 87 Sekunden und dürfte das Olympia-Ticket so gut wie sicher gebucht haben.
„Es ist großartig, ich bin glücklich“, sagte Steinruck. „Auf den letzten sechs Kilometern habe ich schwere Beine gehabt, fühlte mich total fertig und habe mir immer wieder gesagt: Lauf, lauf, lauf!“ Angetrieben wurde sie von ihren deutschen Pacemakern Simon Stützel und Steffen Uliczka: „Sie haben mich ins Ziel geschrien.“ Für Weltrekordler Eliud Kipchoge war der Lauf der Männer nur „ein Fitnesstest“ auf dem Weg zu Olympia in Tokio – den er in der Weltjahresbestzeit von 2:04:30 Stunden locker bestand. Kipchoge sagte: „Mission erfüllt.“
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen