piwik no script img

Zucker kann feiern Endlich im Bunker

Techno hat wieder ein Zuhause: Der Zucker e. V. hat am Mittwoch den Hochbunker an der Hans-Böckler-Straße gekauft. Ein Klub soll dort in Walle entstehen für Partys, Konzerte, Kultur. Seit der Zucker-Klub aus der alternativen Techno- und Elektroszene Bremens 2012 den Güterbahnhof verlassen musste, ist er auf der Suche nach einem neuen dauerhaften Bleibe. Zwischendurch hat man das Kellogg’s-Gelände kulturell bespielt, seit Anfang 2020 sitzt Zucker im Papageienhaus. Der Bunker soll jetzt ein Klub auf Dauer sein: Seit Jahren ist er der Wunschort, „zum Greifen nahe“ sah Zucker-Sprecher Akifa Taxim den Kauf bereits im Dezember 2016. „Die Unterzeichnung des Kaufvertrages ist das Happy End einer viel zu langen Hängepartie“, so Kai Wargalla, kulturpolitische Sprecherin der Grünen, „und zugleich der Beginn einer wunderbaren Geschichte.“ Foto: WFB/Krause

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen