: Irische Reiterin schreibt Geschichte
Reiterin Rachael Blackmore hat Galoppsport-Geschichte geschrieben. Die 31-jährige Irin hat als erste Frau das seit 1839 ausgetragene Grand National auf der Rennbahn in Aintree bei Liverpool gewonnen. Blackmore siegte nach 30 Hindernissen auf knapp sieben Kilometern im Sattel von „Minella Times“. Platz zwei in dem mit umgerechnet 860.000 Euro dotierten Rennen belegte der Vierbeiner „Balko Des Flos“. „Ich fühle mich im Moment weder weiblich noch männlich oder gar menschlich“, sagte Blackmore sichtlich bewegt: „Es ist unglaublich.“ Weibliche Jockeys dürfen erst seit 1975 am Grand National teilnehmen. Das Rennen ist gefährlich, vor allem für die Pferde. Auch heuer musste eines nach einem schweren Sturz eingeschläfert werden: „Long Mile“. Tierschützer kritisieren die Rennen seit Jahren.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen