: verboten
Guten Tag,
meine Damen und Herren!
April, April, oder etwa doch nicht? Im Land der Froschschenkel ist die Empörung ganz wörtlich gemeint am Kochen. Hat nicht nur das gemeine Volk heimlich in ob Corona geschlossenen Pariser Luxuslokalen diniert, sondern speisten etwa auch Minister:innen von Macrons Gnaden? Oh, là, là, là. Jetzt hat die Staatsanwaltschaft die Chose übernommen. verboten fordert: Wasser und Brot für alle,
die den Hals nicht voll genug kriegen!
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen