piwik no script img

Hecken schützen!

Heißgekochtes aus der Bullerei Ravensburg

Das oberschwäbische Polizeipräsidium Ravensburg liegt im idyllischen Schussental, so wie der Rest der dortigen Großen Kreisstadt auch, aber das nur am vorösterlichen Rande. Wo waren wir auf diesen ersten Zeilen stehengeblieben? Richtig, beim oberschwäbischen Polizeipräsidium Ravensburg. Dort laufen, das bestätigten uns am Mittwoch gleich drei Ticker, sämtlich alle Ermittlungsfäden erfolgreich zusammen. Und das nicht nur für den benachbarten Bodenseekreis, nein auch für den Landkreis Sigmaringen – und, jetzt kommt’s: auch für den Landkreis Ravensburg, gelegen im idyllischen Schussental, Sie wissen schon. Was Sie noch nicht wissen, ist, dass „beim Abflammen von Unkraut am Dienstag gegen 11 Uhr in Hauerz eine Hecke in Brand geraten“ war und „gelöscht“ wurde! In Sigmaringen dagegen lief es nicht so glimpflich für ein „Auto“ ab, denn es wurde „angefahren“, und das auch noch „am Dienstagnachmittag zwischen 15 und 17 Uhr“. Frechheit, so was wäre im „schwäbischen Nürnberg“, der ehemaligen Freien Reichs- und Turmstadt Ravensburg sicherlich nie passiert! Und jetzt noch was ganz Böses: „Speichen durchtrennt am Fahrrad eines zehn Jahre alten Mädchens“. Natürlich in Hohentengen und nicht in Ravensburg. Schämt euch, niederträchtige Hohentengener!

Mit reinem Gewissen wissen

Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen