südwester: Krone richten
„Aufstehen, Krone richten“, steht auf einer gewissen Sorte Kaffeetassen, die sich an die Prinzessin in uns allen, aber auch an die Führung von VW wendet. Kurz nach dem doofen Diesel-Skandal muss Geschäftsführer Herbert Diess noch einmal die Krone zurechtgerückt haben, in der wir uns einen perlengeschmückten VW vorstellen müssen, um dann dem lästigen Gequake um Menschenrechtsverletzungen an VW-Standorten wie China und Russland zu begegnen. Kurz gefasst die Perlenkette seiner Argumente: Wir haben da einen Markt. Es gibt ohnehin nur Autokratien, wohin man guckt. Und schließlich, aber das hat er nur dem Hofstaat anvertraut: Auto und Autokratie, das passt doch super.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen