das wetter:
Der Müllbeutel
Einen traurigeren Tropf als Gisbert Gramann hätte es nicht treffen können. Gisbert war einsam, hässlich, arm, dick und alt – und dann war auch noch Corona! So fühlte er sich jedenfalls auf seinem nächtlichen Spaziergang, als ihn der Müllbeutel erwischte. Der schwarze Plastiksack traf ihn an der Schulter und platzte auf. Gisbert war eher verblüfft als verletzt, auch weil aus einem offenen Fenster ein lauter Schrei ertönte: „Wuuut!“ Als Sesede Sümüsükü hinaussah, erbleichte sie. Sie war einsam, hässlich, arm, dick, alt und wütend, denn es war auch noch Corona! Sesede war eine rauhäutige Salzwasserfrau, aber Gisberts Anblick berührte ihr zorniges Herz. Hatte sie ihn doch mit Kaffeefiltern und Eierschalen vollgemüllt. Sie eilte hinab. Dass Gisbert und Sesede den Rest der Nacht gemeinsam verlotterten, konnte nicht einmal die Königin der Düsternis verhindern.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen