: Kap sagt ab
Die Kapverdischen Inseln verlassen das Handball-WM-Turnier in Ägypten. Der Grund: zu viel Virus
Der coronageplagte Turnierdebütant Kap Verde hat seinen Rückzug von der Handball-Weltmeisterschaft erklärt. Der deutsche Vorrundengegner schaffte es nicht rechtzeitig, gesunde Spieler nach Ägypten einfliegen zu lassen. Das für Dienstag geplante abschließende Vorrundenspiel gegen Uruguay wertete der Weltverband IHF mit 10:0 Toren und 2:0 Punkten für die Südamerikaner. Die IHF hat den Rückzug des Neulings akzeptiert.
Bereits am Sonntag war die Partie Kap Verdes gegen Deutschland ausgefallen, weil der Außenseiter coronabedingt nicht die im Reglement vorgeschriebenen zehn spielfähigen Akteure aufbieten konnte. Der Auswahl des Deutschen Handballbundes wurde am grünen Tisch der Sieg zugesprochen, dieser war gleichbedeutend mit dem vorzeitigen Einzug in die nächste Turnierphase. Bei Kap Verde waren am Samstagnachmittag zwei neue positive Befunde aufgetreten. Schon vor der Anreise nach Ägypten hatte der Inselstaat zahlreiche positive Befunde zu beklagen. (dpa)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen