piwik no script img

Ischa Lockdown Keine Kunst ist auch keine Lösung

Wollte, hätte, könnte: Seit November würde die Kunsthalle gerne ihre Picasso-Sammlung präsentieren und die Rolle des Bremer Galeristen Michael Hertz bei ihrem Aufbau würdigen. Der vertrat ab 1951 exklusiv das druckgraphische Werk des Malers, dessen Name zum Inbegriff der Kunst des 20. Jahrhunderts avancierte. Damals schreckten dessen Bildwelten noch die braven Bürgersleute. Jetzt ist noch nicht mal das mehr möglich. Die Ausstellung ist gehängt, das Museum dicht und die Zeit bis März schmilzt schneller als eine Virenhülle in der Sonne, während die Werbung mit Hoffnung überklebt werden muss Foto: Benjamin Eichler

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen